Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Es erzielt auf den ersten Blick die gleiche Reaktion wie der HG Klebstoff und das Granulat. Bei größerer Belastung, gibt die Verbindung von Backpulver und Sekundenkleber aber schnell nach und bricht. Die Schweißnaht aus der Flasche hält auch bei großen Belastungen stand. In diesem Video haben wir für euch den Test gemacht, was Backpulver oder Soda in Verbindung mit Sekundenkleber wirklich taugt.
Hier handelt es sich um keinen 2-Komponenten-Kleber im herkömmlichen Sinn, da der Klebstoff auch ohne das Granulat verwendet werden kann.
Ja, das funktioniert. Kettensägentanks, Kühlwasserbewhälter oder Dieseltanks werden in der Praxis tag täglich repariert.
Für Verklebungen, die nicht sichtbar bleiben sollen, oder für großflächige Verklebungen wird der Klebstoff alleine (ohne das Granulat) verwendet z.B. Schuhsohlen, Planen, Schmuck, Porzellantassen, etc. Das Granulat wird dort eingesetzt, wo die Klebekraft des Klebstoffes alleine nicht mehr ausreicht und starke Belastungen herrschen.
Grundsätzlich funktioniert es am besten wenn das Teil ausgebaut wird und waagrecht geklebt wird. Jedoch ist es auch möglich, senkrechte Bruchstellen bzw. schräge Bruchstelle zu kleben.
Die chemische Verbindung härtet in wenigen Minuten aus und kann anschließend mechanisch bearbeitet, geschliffen, gebohrt oder auch überlackiert werden.
Materialien, die den Klebstoff aufsaugen und die Öl, Wachse und Fette mit eingearbeitet haben.
Schritt 1:
Riesele eine kleine Menge Granulat (ca. 1mm hoch) auf die Oberfläche des Materials, das verklebt werden soll.
Schritt 2:
Gib nun einen Tropfen Klebstoff auf das Granulat. 1 Minute warten!
Schritt 3:
Versuche mit dem Finger den Wulst wegzudrücken. Lässt sich dieser nicht oder nur mit großer Kraftanstrenung entfernen, so steht einer dauerhaften Verklebung nichts im Wege.
Kannst du den Wulst ohne große Kraftanstrenung entfernen, handelt es sich höchst wahrscheinlich um Materialien, die sich nicht dauerhaft verkleben lassen. z.B. PE und PP Kunststoffe. DER HG Primer hilft dir dabei, selbst solche Materialien zu verkleben!
Mit Vaseline, Hautcreme, Öl oder Nagellackentferner lassen sich die meisten Klebstoffreste von der Haut entfernen.
Die restlichen Klebstoffreste können mit dem Fingernagel vorsichtig entfernt werden.
Tipp:Vor Anwendung eincremen.
Achtung:Klebstoff und Granulat zusammen auf der Haut erzeugt Verbrennungen!
Die Klebstoffverbindung alleine kann mit dem HG Cleaner wieder gelöst werden.
Die ausgehärtete Kombination aus Klebstoff und Granulat lässt sich nur durch mechanische Zerstörung entfernen.
Wir empfehlen ein Lagerung unter 8°C.