
Videoanleitungen fürs Kunststoff reparieren– weit mehr als nur kleben!
Universell eingesetzte Materialien brauchen einen Universalkleber
Unsere Videoanleitungen zeigen dir wie schnell die Reparatur von Bruchstellen in Kunststoff mit HG Power Glue erledigt ist. Vieles in Haushalt, Garten und Werkstatt kann mit dem Werkzeug aus der Flasche dauerhaft repariert werden. HG Power Glue klebt nicht nur wie eine Schweißnaht, sondern man kann mit ihm auch Material wieder auffüllen, Risse kleben und ganze Kunststoffteile reparieren. Darüber hinaus kannst du mit dem innovativen Klebstoffsystem auch abgebrochenes Plastik reparieren, indem du das Verlorene nachformst. Wegen dieser vielen Anwendungsmöglichkeiten ist HG Power Glue DAS Reparaturtool für Kunststoff. Ideen was alles möglich ist und wie's geht, siehst du in unseren Videos und den Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Outdoor/Garten








Haushalt





Auto/Motorrad





Wie im Video – Immer gründlich vorbereiten und dann schnell kleben
Die richtige Vorbereitung der Reparaturstelle ist das A und O für stabile Klebe- und Reparaturstellen. Achte zuerst auf deinen eigenen Schutz, arbeite in einem gut durchlüfteten Raum, lege Handschuhe bereit und verwende eine Unterlage mit der nichts verklebt, wie z.B. einen Bogen Backpapier. Im nächsten Schritt ist Aufrauen und Reinigen notwendig, damit sich die flüssige Schweißnaht perfekt mit dem Untergrund verbinden kann. Zu glatte, schmutzige oder gar fettige Oberflächen verhindern die haltbare Verbindung zwischen Klebstoff und dem Material des Reparaturgegenstandes. Daher ist es notwendig den Untergrund mit Sandpapier aufzurauen, Staub gründlich abzuwischen und eventuelle ölige Reste zu entfernen. Am besten gelingt die Entfettung mit dem HG Cleaner. Je weicher Kunststoff ist, desto mehr Weichmacher enthält er. Diese Substanzen bestehen unter anderem auch aus Ölen, daher ist es wichtig, die Reparaturstelle mit einem speziellen Haftvermittler vorzubehandeln. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du für die Haftung Hilfe brauchst, mache einen Klebetest. Das Einpinseln mit dem HG Primer sorgt dafür, dass die Oberfläche zusätzlich aufgebrochen wird. Selbst schwer zu Verklebendes wird ideal auf die dauerhafte Reparatur mit dem Wunderkleber aus dem Hause HG vorbereitet.
So funktioniert das Kleben, Füllen, Formen und Verstärken
Das Klebstoffsystem von HG Power Glue ermöglicht Reparaturen von ca. 93 % aller Materialien. Das Granulat und der Klebstoff zusammen ist für viele der beste Kleber für Kunststoff, kann man mit ihm ja mehr als nur kleben. Einen Riss oder ein Loch im Kunststoff reparieren und auffüllen, geht schnell von der Hand. Dafür wird eine Seite des Lochs mit Klebeband unterlegt, anschließend streut man Granulat auf und beträufelt es mit dem Klebstoff, der wie eine flüssige Schweißnaht wirkt. Ist die Öffnung mit dem Klebematerial vollständig gefüllt, kann die Stelle sofort überarbeitet werden. Nach dem Glätten mit Feile oder Schleifgeräten noch etwas Farbe über die reparierte Stelle und schon ist sie nicht mehr sichtbar. Ein so wieder hergestellter Gegenstand ist genauso zu gebrauchen wie zuvor, zudem hält er jedem Belastungstest stand. Das Material, dass beim Zusammenspiel von Pulver und Klebstoff entsteht, hält Temperaturen von - 45 bis +115 °C stand. Daneben erzeugt der wasserfeste Kleber Reparaturstellen, die UV-beständig, sowie resistent gegen Benzin, Diesel und Chemikalien sind. Diese Eigenschaften eröffnen eine Vielzahl von Reparaturmöglichkeiten, vom Autoscheinwerfer kleben über die Motorradverkleidung reparieren und die Laderaumabdeckung wiederherstellen bis hin zum Schuhe kleben mit Sekundenkleber.
Mit dem Werkzeug aus der Flasche wird Vieles wieder gut!
Wie eine Schweißnaht verbindet HG Power Glue die meisten Kunststoffe 600 % robuster als andere Klebstoffe.
Gegenstände aus Kunststoffen, die einen hohen Fett- oder Wachsanteil haben, sind für herkömmliche Reparatursets nur schwer verbindbar. Mit Kunststoff beschichtetes Gewebe wie z.B. LKW- oder Pool-Planen, sind teuer und gerade hier zahlt sich eine Reparatur dann umso mehr aus! Schäden sind auch hier mit HG Power Glue leicht zu reparieren. Stabil und dauerhaft hält die sanierte Stelle nicht nur Witterungseinflüssen von -45 bis +115 °C stand, sondern sie ist zusätzlich resistent gegen Diesel, Benzin, Wasser und UV-Strahlung.
Ein großer Vorteil von der Reparatur mit HG Power Glue ist die Geschwindigkeit mit der die Mischung von Granulat und Kleber entstandene Masse aushärtet. Sofort kannst du die Reparaturstelle mit Fräsen oder manuell nachbearbeiten. Reparierte Teile können nach der Wiederherstellung wie gewohnt verwendet werden und bestehen jeden Belastungstest. Das Beste daran diese Stellen halten selbst bei häufigem Gebrauch noch lange Zeit. HG Power Glue gehört in jeden Haushalt, jede Werkstatt und jede Werkzeugkiste.